Der Proteus SW2.0 zeichnet sich durch eine überaus umfangreiche Ausstattung sowie eine hohe Ausgangsleistung aus. Das Design und die Verarbeitung unterstreichen die Exklusivität der Proteus-Reihe.
- 175W an 4Ohm / 110W an 8Ohm
- Subwooferfilter 3. Ordnung frei regelbar 40 - 110Hz
- Subwooferphase frei regelbar 0 - 270°
- Tiefbassanhebung frei regelbar im Pegel 0 - 6dB und in der Frequenz 20 - 40Hz
- Satellitenfilter 2. Ordnung frei regelbar 40 - 110Hz
- Subsonicfilter 3. Ordnung bei 12 Hz
- Subwooferfilter überbrückbar, daher einfacher Betrieb an Surround-Decoder
- Einschaltautomatik mit Power-Mode-Funktion
- Power-LED
- Kaltgeräteanschluss und Netzschalter mit echter AUS-Funktion
- Streufeldarmer Ringkerntransformator
- Anschlussmöglichkeit für externen Pegelregler
- Hergestellt in Deutschland
Die 4mm Aluminium-Frontplatte des Proteus SW2.0 besitzt eine gebürstete und silber eloxierte Oberfläche. Abgerundete Frontplattenecken mit einem Radius von 5mm ermöglichen das bündige Einlassen in ein gefrästes Subwoofergehäuse. Ein neuartiges Druckverfahren erlaubt die absolut abriebfeste Beschriftung.
|
Abb.: Alle Cinchbuchsen sind vergoldet. Die Potientiometer besitzen eine Vollkapselung aus Aluminium-Druckguss. Zugleich sorgt eine feinzahnige Rasterung für einen angenehmen Bedienungskomfort. |
Selbstverständlich benutzen wir zur Montage des SW2.0 ausschließlich polierte Edelstahlschrauben aus V2A.
Der Proteus SW2.0 wird in neuer Surface-Mounted-Devices Technologie hergestellt. Diese Fertigungsart erlaubt aufgrund der sehr hohen Packungsdichte eine enorm kurze und daher vorteilhafte Leiterbahnführung.
Abb.: Eingangssektion des SW2.0 in SMD-Technik mit streng symmetrisch und kanalgetrenntem Aufbau für optimal geringes Übersprechen.
Zum Anschluss an eine Vorstufe stehen zwei vergoldete Cinchbuchsen (links und rechts) zur Verfügung. Die Satellitenausgänge liefern ein gefiltertes Signal, dessen Einsatzfrequenz stufenlos von 40Hz - 110 Hz regelbar ist.
Falls nur ein Vollverstärker (max. 2x100W/4Ohm) vorhanden ist, kann der Proteus SW2.0 auch direkt über den High-Power-Eingang an die Lautsprecherausgänge angeschlossen werden.
Der Subwooferlautsprecher wird mit Hilfe der beiliegenden Stecker an die Steckzungen des Verstärkerausgangs angeschlossen.
Abb. Rückansicht Proteus SW 2.0
Die Einschaltautomatik übernimmt Musik gesteuert das Ein- und Ausschalten des SW2.0. Mit Hilfe des Powermode-Schalters kann der Automat umgangen und der SW2.0 direkt eingeschaltet werden. |
|
Pegelregelung leicht gemacht |
|
|
Mit dem als Zubehör erhältlichen externen Pegelregler, lässt sich die Lautstärke Ihres Subwoofers auch bequem an der Gehäusevorderseite einstellen. |
|
|
Proteus SW 2.0 |
|
|
175W an 4 Ohm / 110W an 8 Ohm |
- Dämpfungsfaktor | 400 bei 8 Ohm |
- Rauschabstand |
- Subwooferverstärker: kleiner -92dB bezogen auf Vollaussteuerung |
- Kanaltrennung | kleiner -87dB, bezogen auf 1kHz |
- Klirrfaktor |
- Subwooferverstärker: kleiner 0.07% bezogen auf 10W/8Ohm - Satellitenausgang: kleiner 0.009% bezogen auf 0dBU Signalpegel |
- Eingangswid. |
- Line-Input: 10kOhm - High-Power-Input: 2kOhm |
- Aktivweiche |
- Subwoofer: Butterworth 3.Ordnung, durchstimmbar von 40-110Hz - Satellit: Butterworth 2.Ordnung, durchstimmbar von 40-110Hz - Subsonic: Butterworth 3. Ordnung 12 Hz jeweils bei -6dB - Subwooferphasenregelung 0-270° - Tiefbassentzerrung max. +6dB, wählbare Einsatzfreq. 20-40Hz |
- Schutzschaltung | DC-Schutz bei Ausfall einer Betriebsspannung |
- Stromverbrauch | standby: 8Watt , on: 240Watt max , off: 0Watt |
- Sicherungen | Prim.: 3.15A träge, Sek.: 2x3.15A träge |
- Außenmaße | 360mm x 175mm (Plattenstärke: 4mm) |
- Einbaumaße | 330 mm x 150 mm |
- Einbautiefe | 115mm |
- Gewicht | 3,6 kg |
Hinweis:
Jedem SW2.0 liegen zehn Befestigungsschrauben, zwei Stecker zum Anschluss des Subwoofers sowie ein Netzkabel bei. Der externe Pegelregler ist als Zubehör erhältlich.
Wir empfehlen grundsätzlich, ein Aktiveinschub in eine separate Kammer zu setzen.
Unverbindliche Preisempfehlungen |
|
Thommessen Proteus SW 2.0 |
310.- EUR |
|
15.- EUR |